Gezeichnet habe ich diese Zahnräder mit SketchUp(die Links führen zu meinen entsprechenden Videos), einem recht intuitiven Zeichenprogramm.
Sowohl mit einem ganz feinen Skip Nr. 1, als auch mit einer "mittleren" Größe der Nr. 3.
Das feine Laubsägeblatt Skip Nr. 1 nutzte ich als gebrauchtes Laubsägeblatt bei einer Materialstärke von ca 28 mm Birkensperrholz.
Einen Riss der Laubsägeblätter nehme ich gerne in Kauf, vor allem weil die Schnittgüte bei meinen Sägearbeiten hochwertiger ausfällt als mit gröberen Laubsägeblätter.
Somit erfreut sich der Kunde(und ich auch) über die Schnittqualität und der Hersteller über mehr Umsatz beim Laubsägenverkauf ;o)
Das Skip Nr. 1 habe ich auch von Hand an einem 10 mm Sperrholz Birke erfolgreich getestet.
Die Holzzahnräder wurden auf ihren Rundlauf hier getestet.
Diese hatte ich zusätzlich zur Zeichnung noch viermal aufgebohrt, so dass diese leicht mit einem Finger angetrieben werden können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen